Erziehung von Welpen & Junghunden

Früh übt sich oder was Hänschen schon kann, muss Hans nicht mehr lernen

Der süße Welpe

Viele Kunden sind schon vor der Anschaffung eines Welpen oder Junghundes sehr gut informiert und vorbereitet. Aber in der Praxis sieht das dann oft anders aus und die ersten hilflosen Blicke lassen nicht lange auf sich warten. Es gibt bekanntlich das Sprichwort „kleine Sünden werden sofort bestraft und große in 9 Monaten“ - das ist gerade für das Welpenalter gut anwendbar. Ein Hund durchlebt so einige Lebensphasen, aber gerade in der Sozialisierungsphase, die zwischen der 8. - 12. Woche liegt, ist es von großer Bedeutung, der kleinen Fellnase viel von seiner Umwelt zu zeigen, um ihm für sein weiteres Leben ein starkes und sicheres Gerüst zu bauen. Der Besuch bei einer Welpengruppe ist dabei ein wichtiger Baustein. Hier lernt der Welpe den sozialen Umgang mit anderen Artgenossen, die seinem Aussehen und Charakter nicht immer entsprechen und die ersten Regeln der Grundgehorsamkeit. Das langt aber bei weitem nicht aus, um den Kleinen auf sein Leben optimal vorzubereiten.

Kleiner Welpe auf dem Asphalt - Welpentraining in der Hundeschule von Mike Huchel im Landkreis Diepholz

Um der Entwicklung eines Welpen gerecht zu werden, biete ich eine XXL-Sozialisierung an. Gemeinsam und umfangreich werden wir Ihren Welpen an die facettenreiche Umwelt gewöhnen, um ihn auf ein spannendes, aber stressfreies Leben vorzubereiten.

Klingt interessant? Ich freue mich auf Ihren Kontakt!

Das Energiebündel Junghund

Dem Welpenalter entwachsene Junghunde können für Herrchen und Frauchen eine richtige Herausforderung sein. In der Entwicklung vom Welpen zum ausgewachsenen Hund verursachen beim Vierbeiner die Hormone gewisse Veränderungen. Diese Entwicklungsphase zwischen Welpen und ausgewachsenem Hund nennt man auch bei Fellnasen Pubertät. Je nach Rasse und Entwicklung des Hundes beginnt diese ab dem 5. Lebensmonat. Sie dauert rasseabhängig bis zum 18. Lebensmonat, teilweise sogar länger. Oft wird dann von Dickfälligkeit der Hunde gesprochen, aber wie oft hat man früher zu seinen pubertären Kindern gesagt „hast du deine gute Erziehung vergessen?“ Und ja, zumindest bei den Hunden ist es wirklich so - sie haben viel von dem "vergessen", was man gemeinsam erarbeitet hat. Und gerade in dieser sensiblen Phase ist es wichtig, den Hunde mit konsequentem Feingefühl zu führen.

 

Aufmerksamer Junghund liegt im Gras - Der Rudel-Coach auch für Junghunde

Hierzu empfehle ich Ihnen meinen Workshop „Nonverbale Kommunikation“. Dort bekommen Sie Grundkenntnisse vermittelt, wie Sie über Ihre eigene Körpersprache das Verhalten Ihres Hundes verändern.


Mike Huchel  | Telefon 0160 90200210 | wuff@der-rudel-coach.de